Statt auf swipen und hoffen setzen Sie jetzt auf einen smarten Prozess mit Profiling-Elementen, die Ihnen die idealen Kandidat:innen quasi auf dem Silbertablett servieren – und das ganz ohne nervige Smalltalk-Runden. Machen Sie Schluss mit blindem Raten und erleben Sie, wie Recruiting entspannt läuft: strukturiert, effizient und mit einem Augenzwinkern! Ihr Ergebnis: weniger Stress, mehr passende Talente und ein Recruiting, das einfach funktioniert!
Fehlbesetzungen, lange unbesetzte Stellen und hohe Fluktuation sind häufig die Folge eines unstrukturierten Recruiting-Prozesses. Viele Unternehmen setzen auf Bauchgefühl oder auf Methoden, die nicht mehr zeitgemäß sind. Das führt zu:
Ohne einen klaren, strategischen Recruiting-Prozess sind diese Probleme schwer zu lösen.
Baustein 1
Baustein 2
Baustein 3
Baustein 4
Interaktive Übungen, die Ihnen zeigen, wie Sie Theorie in die Tat umsetzen.
Fallbeispiele, bei denen Sie vielleicht sogar mal laut lachen – und garantiert etwas lernen.
Wir setzen wissenschaftlich fundierte Profiling-Methoden ein, um die Passung von Kandidat:innen nicht nur anhand von Lebensläufen zu bewerten, sondern auch deren tatsächliches Verhalten, Arbeitsweise und Motivation einzuschätzen.
Sie treffen Personalentscheidungen auf Basis valider Daten, nicht nur auf Basis von Bauchgefühl.
Schritt 1
Nach Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen alle wichtigen Infos und ein paar kleine Leckerbissen zur Vorbereitung. So sind Sie bestens gerüstet – fast wie bei einem exklusiven VIP-Event.
Schritt 2
Bequem von zu Hause – in unseren interaktiven Sessions erleben Sie Theorie und Praxis im perfekten Mix. Live-Demos, humorvolle Anekdoten und jede Menge Praxistipps inklusive.
Schritt 3
Setzen Sie das Gelernte und Erarbeitete in Ihrem Unternehmen sofort um und profitieren Sie von unserem Support. Wir sind für Sie da – quasi wie Ihr persönlicher Recruiting-Coach.
Alle Einheiten sind exklusiv für Ihr Unternehmen ab 6 Teilnehmenden (Online oder Präsenz) buchbar.
Unsere Methoden haben sich in unterschiedlichsten Branchen bewährt. Bringen Sie uns auch Ihren Recruiting-Prozess auf das nächste Level!
Machen Sie Schluss mit dem Rätselraten und melden Sie sich jetzt zu unserem Workshop an.
Erleben Sie, wie Sie mit Profiling-Elementen Ihren Recruitingprozess in eine Erfolgsgeschichte verwandeln – mit Spaß, Ironie und ganz viel Mehrwert.
…eine erfahrene Führungskraft, Personalvermittlerin und Beraterin mit einem breiten Kompetenzspektrum und hat Geschäftsfelder aufgebaut und strategisch sowie operativ geleitet. Sie war maßgeblich an Digitalisierungsprojekten und Restrukturierungen beteiligt.
Ihre private Leidenschaft für das Segeln spiegelt sich in ihrer Fähigkeit wider, sich auf Veränderungen einzustellen und flexibel zu sein. Die Dynamik und Unvorhersehbarkeit des Segelns lehrt sie, situationsabhängig zu handeln und kreative Lösungen zu finden – Eigenschaften, die für Sie in der Zusammenarbeit wesentliche Vorteile bringen, insbesondere bei der Bewältigung von unvorhergesehenen Herausforderungen oder komplexen Veränderungsprozessen.
Petra Maringer verfügt durch ihren Abschluss an der WU Wien über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und hat diese im Laufe der Jahre in den Bereichen Change-, Human Resources- sowie Interims Management erweitert. Petra ist zertifizierte Profilerin, Mitglied einer Profiling Task Force und Verhaltensanalystin mit Expertise in der Erstellung von Persönlichkeitsprofilen. Sie ist auch als systemische Coach nach ISO 17024 zertifiziert und hat umfassende Erfahrung als diplomierte Mentaltrainerin und Digital Transformation Managerin.
… seit 30 Jahren Personalistin und Führungskraft mit Leib und Seele, 23 Jahre davon in der Arbeitskräfteüberlassung, Personalberatung und Personalentwicklung.
In ihrer langjährigen Erfahrung in Vertrieb, Personaldienstleistungen sowie Personal- und Organisationsentwicklung war es ihr immer besonders wichtig „am neuesten Stand“ zu bleiben – dadurch ist es auch für sie selbstverständlich sich ständig, sowohl fachlich als auch persönlich, weiterzuentwickeln. Im Projektteam für eine umfangreiche Unternehmenstransformation, konnte sie ihr weit gestreutes Wissen für Change-Prozesse einbringen und weiter perfektionieren. In ihrer jahrelangen Funktion als Vortragende am WIFI und als Mitglied der Prüfungskommission für die Berechtigung zur Arbeitskräfteüberlassung ist sie es gewohnt ihre fachliche Kompetenz anzuwenden aber auch an andere weiterzugeben. Mit der Ausbildung zum Business Coach erweitert sie ihr Beratungsspektrum und kann auf Bedürfnisse von Kunden und Bewerbende noch kompetenter eingehen.
Als Spezialistin im Arbeitsrecht (Schwerpunkt Arbeitskräfteüberlassung), Vertriebsprofi, zertifizierte Trainerin und systemische Personal- & Business-Coach (Zertifizierung ISO/IEC 17024) findet sie für jedes anspruchsvolle Thema im HR-Bereich eine passende Lösung.